Nachhaltigkeit - Es fängt im Kleinen an

„Wie siehts denn bei euch im Bezug auf Nachhaltigkeit aus?“

Nicht nur unsere Firmenfarben sind grün. Auch unser Arbeitsalltag und das Drumherum soll stetig grüner werden, um den wachsenden Herausforderungen im Klimaschutz gerecht zu werden.

Und da uns dieses Thema mittlerweile in allen Bereichen unserer Firmenstruktur über den Weg läuft, wollen wir Ihnen in diesem Beitrag einen kleinen Einblick in unsere bereits umgesetzten, aber auch für die Zukunft geplanten Maßnahmen geben.

Es fängt schon draußen auf dem Parkplatz vor unserem Firmengebäude an: Im Jahr 2022 haben wir eine Wallbox zum Laden von E-Autos installiert, welche zu 100% mit Ökostrom gespeist wird. Im nächsten Schritt haben wir sowohl einen Benziner als auch einen Diesel-PKW gegen zwei Plug-In-Hybrid Firmenfahrzeuge ausgetauscht.

Mit diesen schaffen wir es bereits jetzt, ca. 50% aller Wege elektrisch zu meistern.

Und wir haben noch mehr draußen vor:

Für das Frühjahr 2025 ist geplant, aus unseren Rasenflächen vor dem Gebäude insektenfreundliche Wildblumenwiesen zu machen sowie ein Insektenhotel zu errichten.

„Das war’s schon? Oder macht ihr noch was?“

Aber natürlich machen wir noch mehr, lies mal weiter:

Wir versuchen in allen Bereichen, Strom, Gas sowie weitere Ressourcen wie z. B. Papier zu sparen. In unserem Lager ist es durch zwei Lichtkuppeln zu 95% der Zeit nicht nötig, das Licht anzuschalten. Des Weiteren haben wir seit ca. zwei Jahren große Teile der Beleuchtung auf LED umgerüstet und auch diese die meiste Zeit des Jahres gar nicht in Benutzung. Auch verzichten wir seit jeher auf die äußere Beleuchtung unseres Firmengebäudes. Und vor Kurzem ist uns etwas aufgefallen, was dann einen weiteren „kleinen“ Schritt eingeleitet hat:

Durch das Voranschreiten der Digitalisierung verlässt mittlerweile fast kein bedrucktes Papier mehr unser Haus. Das meiste Kopierpapier benötigen wir für Auszüge, Eingangs- sowie Ausgangsrechnungen oder auch Frachtdokumente. Daher haben wir uns dazu entschieden, diese Belege zukünftig nur noch auf nachhaltigem, zertifiziertem Recycling-Papier und in schwarz-weiß zu drucken.

„Was ist denn mit euren Produkten? Einwegbedarf ist ja nun nicht das gelbe vom Ei!“

Natürlich ist uns selbst bewusst, dass medizinischer Einwegbedarf schon per se nicht unbedingt als nachhaltig gilt. Bis jetzt gab es auch keine Alternative dazu, unsere Infektionsschutz-Sets in Plastikfolie zu verschweißen.

Daher freuen wir uns umso mehr, Ihnen hier mitteilen zu können, dass wir dieses Plastikproblem mittlerweile lösen konnten.

Wir haben mehrere Jahre recherchiert und standen mit vielen Herstellern von Schweißfolie in Kontakt. Letztendlich haben wir einen Partner gefunden, der für uns 100% biobasierte Folie auf Zuckerrohrbasis herstellt.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unsere Sets daher seit Ende 2024 plastikfrei und mit Einliegern aus Recyclingpapier kommissionieren können 😊

Hallo!

Zum Chat klicken Sie auf einen unserer Kollegen unten.

avatar
avatar
Support Chris
1623462022
Schreiben Sie uns gerne jederzeit an info@gebrueder-thies.de
× whatsapp background preview